Ausbildung zum Reinzeichner
Für das Berufsbild der Reinzeichnerin bzw. des Reinzeichners gibt es keinen konkreten Ausbildungsberuf. Man kann den Schwerpunkt Reinzeichnung jedoch im Rahmen einer dualen Berufsausbildung bzw. eines Studiums erlernen.
Ausbildung zum Reinzeichner – Die duale Berufsausbildung Mediengestaltung Digital und Print
Reinzeichnung kann Bestandteil einer gestalterischen Ausbildung sein, zählt darin jedoch nur als untergeordneter Bereich. Je nach Ausbildungsbetrieb kann Reinzeichnung im Verlauf der Ausbildung einen unterschiedlichen Schwerpunkt einnehmen.
Um Reinzeichner zu werden, eignet sich am besten die technisch orientierte duale Berufsausbildung zum Mediengestalter Digital und Print. Die Fachrichtung Gestaltung und Technik bietet sich für den Fokus Reinzeichnung am besten an. Hier lernt man sowohl die Gestaltung und Verarbeitung von Printmedien sowie Onlinemedien. Die Ausbildung dauert üblicherweise 3 Jahre und kann unter bestimmten Bedingungen auch verkürzt werden.
Die Kreativstudiengänge Grafikdesign und Mediendesign
Auch ein Grafikdesign-Studium oder ein duales Mediendesign-Studium können ein Einstieg in die Nische Reinzeichnung sein. Beide Studiengängen sind jedoch eher kreativ statt technisch ausgerichtet.
Der Unterschied zwischen den beiden Studiengängen: Das duale Studium absolviert man im ständigen Wechsel von drei Monaten Praxis und drei Monaten Theorie. Ein kreatives Studium dauert üblicherweise drei Jahre und kann nicht verkürzt werden.
Die Verdienstmöglichkeiten sind mit einem Studienabschluss etwas höher als mit einem Berufsausbildungsabschluss.
Möglichkeiten einer kreativen Ausbildung zum Reinzeichner
- Ausführliche Informationen zum Berufsbild Mediengestaltung Digital und Print [Unbezahlte Werbung]
- Infoplattform zur Berufsausbildung Mediengestaltung [Unbezahlte Werbung]
- Übersicht zur schulischen Ausbildung zum Grafikdesigner [Unbezahlte Werbung]
- Wegweiser zum dualen Studium Mediendesign [Unbezahlte Werbung]
Anna Niermann nimmt mit ihrem Blog wikiRZ an Affiliate-Partnerprogrammen teil. Wenn du auf ein verlinktes Angebot mit dem Zusatz „[Anzeige]“ klickst und auf der Website des Händlers etwas kaufst, erhält Anna Niermann eine kleine Provision. Du bezahlst nur den regulären Preis ohne Aufschläge. Die Links leiten dich auf die entsprechende Website des Affiliate-Partners weiter. Bei allen anderen externen Links handelt es sich um unbezahlte Werbung ohne Provisionszahlung. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von wikiRZ.